Wir gewährleisten das höchste Maß an Sicherheit und Compliance für alle Transaktionen, die an unseren Bitcoin-Automaten in der Schweiz durchgeführt werden. Erfahren Sie mehr über die KYC/AML-Verifizierungsregeln und unsere Verfahren, die vollen Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Unsere in der Schweiz betriebenen Bitcoin-Geldautomaten erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf KYC- (Know Your Customer) und AML-Verfahren (Anti-Money Laundering). Wir gewährleisten die vollständige Einhaltung der lokalen Vorschriften und garantieren die Sicherheit jeder Transaktion.
2
Alle Geräte verfügen über die notwendigen Zertifikate, die ihre Sicherheit bestätigen. Die Transaktionsprozesse unterliegen einem umfassenden Schutz personenbezogener Daten gemäß den strengen Anforderungen des Schweizer Rechts.
3
Die Identitätsprüfung ist ein obligatorischer Bestandteil jeder Transaktion, die an legal betriebenen Bitcoin-Geldautomaten in der Schweiz durchgeführt wird. Dies ist ein notwendiger Schritt, um die Sicherheit und Transparenz des Kryptowährungsmarktes zu gewährleisten.
KYC-Richtlinien (Know Your Customer)
Obligatorische Verifizierung
Die Identitätsprüfung ist eine zwingende gesetzliche Anforderung für jede Transaktion, die an unseren Bitcoin-Automaten durchgeführt wird. Dieser Prozess gewährleistet Sicherheit und Konformität mit den Schweizer Vorschriften.
Lokale Vorschriften
Die KYC-Anforderungen können je nach Standort des Bitcoin-Automaten innerhalb der Schweiz variieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne über unser Kundenservice-Team zur Verfügung.
Dokumentation und Aufbewahrung
Während der Verifizierung ist das Scannen eines Ausweisdokuments erforderlich. Alle Daten werden gemäß den geltenden Vorschriften sicher für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.
20-Sekunden-Identitätsprüfung
Erste Identifizierung
Legen Sie Ihr Ausweisdokument in den Scanner des Bitomaten. Das System erfasst alle notwendigen Daten.
Automatische Verifizierung
Ein fortschrittlicher Algorithmus prüft die Echtheit des Dokuments und bestätigt, dass es der Person gehört, die die Transaktion durchführt.
Sanktions- und PEP-Kontrolle
Das System überprüft, ob sich der Benutzer auf Sanktionslisten befindet und ob er eine politisch exponierte Person (PEP) ist.
Risikoanalyse
Wenn ungewöhnliche Transaktionsparameter erkannt werden, wird eine erweiterte Risikoanalyse gestartet.
Entscheidung
Der gesamte Verifizierungsprozess dauert nur etwa 20 Sekunden, danach erfolgt eine automatische Annahme oder Ablehnung der Transaktion.
Kontinuierliche Identitätsprüfung
Im Interesse der Sicherheit aller Benutzer und der Einhaltung der Vorschriften wird der Identitätsprüfungsprozess bei jeder Transaktion durchgeführt, nicht nur bei der ersten Verwendung des Bitomaten. Dies ist ein Standardverfahren, das durch Schweizer Recht vorgeschrieben ist.
Eine Transaktion kann automatisch gestoppt werden, wenn das Ausweisdokument ungültig oder beschädigt ist, nicht der Person gehört, die die Transaktion durchführt, oder wenn das System andere Unregelmäßigkeiten feststellt. In solchen Fällen empfehlen wir, sich an unseren Kundendienst zu wenden, der Ihnen helfen wird, den Grund für die Ablehnung der Transaktion zu klären.
Erhöhte Sorgfaltspflicht (EDD – Enhanced Due Diligence)
1
Anomalieerkennung
Bitomat identifiziert automatisch ungewöhnliche Verhaltensweisen oder Transaktionsparameter, die auf ein potenzielles Risiko hinweisen könnten.
2
Kontaktaufnahme mit dem Support
Im Falle der Erkennung einer Anomalie empfehlen wir, sich unverzüglich mit dem Kundendienst in Verbindung zu setzen, um die Details der Transaktion zu klären.
3
Dokumentation der Mittelherkunft
Es kann erforderlich sein, Dokumente vorzulegen, die die legale Herkunft der Mittel belegen, wie z. B. Verträge, Kontoauszüge oder den Verlauf der Krypto-Wallet.
4
Konformitätsanalyse
Ein Compliance-Beauftragter analysiert alle bereitgestellten Informationen sorgfältig auf ihre Glaubwürdigkeit und Vollständigkeit.
5
Endgültige Entscheidung
Auf der Grundlage der durchgeführten Analyse wird eine endgültige Entscheidung getroffen – die Transaktion kann akzeptiert oder abgelehnt werden.
Überprüfung der Herkunft der Gelder
Kauf von Kryptowährung
Bei Transaktionen mit hohem Wert können wir zusätzliche Dokumente anfordern, die die Herkunft des Geldes belegen:
Gehaltsabrechnungen
Arbeitsverträge oder zivilrechtliche Verträge
Kontoauszüge, die Eingänge bestätigen
Dokumente, die den Verkauf von Vermögenswerten bestätigen
Verkauf von Kryptowährung
Beim Verkauf von Kryptowährung kann es erforderlich sein, Folgendes vorzulegen:
Transaktionshistorie aus der Krypto-Wallet
Nachweise über den Kauf von Kryptowährung
Dokumentation, die das Schürfen von Kryptowährung belegt
Bestätigungen über den Erhalt von Kryptowährung als Zahlung
Wenn die legale Herkunft der Gelder nicht nachgewiesen werden kann, kann dies dazu führen, dass die Transaktion als risikoreich eingestuft und abgelehnt wird.
Wichtige Einschränkungen und Vorschriften
Handeln im eigenen Namen
Alle Transaktionen müssen persönlich und im eigenen Namen durchgeführt werden. Schweizerische Vorschriften verbieten die Durchführung von Transaktionen im Namen Dritter ohne entsprechende Genehmigungen, die einer zusätzlichen Überprüfung unterliegen.
Schutz persönlicher Daten
Alle Benutzerdaten, einschließlich Kameraaufzeichnungen, Dokumentenscans und Transaktionsinformationen, werden gemäß den strengen Schweizer Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten gespeichert. Wir gewährleisten die vollständige Sicherheit und Vertraulichkeit dieser Informationen.
Verweigerung der Zusammenarbeit
Die Weigerung, einen Ausweis vorzulegen oder den Verifizierungsprozess zu unterbrechen, führt zur sofortigen Annullierung der Transaktion. Das System blockiert automatisch die Möglichkeit, Transaktionen durchzuführen, ohne alle Verifizierungsschritte erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Denken Sie daran, dass alle diese Verfahren dazu dienen, die Sicherheit des Kryptowährungsmarktes zu gewährleisten und die Benutzer vor potenziellen Betrug und Missbrauch zu schützen.
Brauchen Sie Hilfe?
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Verifizierungsverfahren, Transaktionssicherheit oder anderer Aspekte der Nutzung unserer Bitmaten haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam: